Die Perle des Tien Shan – Issyk-Kul ist der größte See Kirgisistans. Issyk-Kul bedeutet übersetzt “heißer See”. Die Wassertemperatur sinkt hier auch im Winter nicht auf Minus, sodass der See nie zufriert. Er liegt auf einer Höhe von 1.608 Metern über dem Meeresspiegel und belegt den siebten Platz in der Liste der tiefsten Seen der Welt.
Issyk-Kul ist einer der schönsten Seen der Welt. Das Markenzeichen Kirgistans und die Perle der Welt. Dieser See ist das Juwel Kirgistans.
Issyk-Kul ist ein beliebtes Urlaubsziel für Kirgisistan. Außerdem wird die Küste jährlich von Tausenden von Touristen aus der GUS und anderen Ländern der Welt besucht. Die heißeste Touristensaison in Issyk-Kul dauert von Mitte Juni bis Ende August. Im Sommer ist das Nordufer des Sees für Touristen am attraktivsten. Die beliebtesten Touristenorte von Issyk-Kul sind die Stadt Cholpon-Ata, das Dorf Bosteri, Bulan-Sogottu, Chok-Tal, Sary-Oi und Chon-Sary-Oi. Auch im Sommer können Sie nach Karakol (Przhevalsk) fahren. Im Winter fahren Tausende von Skifahrern und Snowboardern in das Skigebiet in Karakol.
Perle von Kirgisistan
Das Hauptmerkmal von Issyk-Kul ist sein gebirgiges und maritimes Klima. Es gibt viele Sanatorien und Wellnesszentren, in denen Sie an Behandlungskursen teilnehmen können.
Es sollte auch berücksichtigt werden, dass das Wetter am Issyk-Kul auch im Sommer ziemlich launisch ist. Im Laufe des Tages kann es mehrmals wechseln: Sonne, Regen, wieder Sonne und wieder Regen. Daher ist es notwendig, wärmere Kleidung mitzunehmen.
Klima
Das Klima der Region Issyk Kul ist aufgrund des großen, nicht gefrierenden Sees mild. Im Sommer liegt die Durchschnittstemperatur bei etwa 20 °C und im Winter bei etwa -2 °C. Der östliche Teil des Issyk Kul hat mehr Niederschläge und die Natur ist grüner. Der Grund dafür sind zwei Luftströmungen, die aus Osten und Westen wehen. Der Westwind wird lokal Ulan genannt und ist viel stärker als der Ostwind namens Santash. Starke Luftströmungen aus dem Westen blasen Wolken auf die Ostseite des Sees, und manchmal kann der Wind bis zu 40 Meter pro Sekunde stark sein.