Kultur Große Rundreise durch das Land der ehemaligen Nomaden

Preis
Ab 1900€ pro person
Dauer
15 Tage
Reiseziele
Mehr als
Reisende
1
Kirgistan ist ein Land mit einer unvergesslichen Natur, mit wunderschönen Seen, majestätischen Bergen und Bergschluchten. Dies unterscheidet unser Land von den Nachbarländern wie Usbekistan, Turkmenistan und Kasachstan. Usbekistan verfügt über viele alte Minarette und Moscheen, Kasachstan verfügt über breite Steppen und in Kirgistan ist die majestätische Natur! Wir besuchen die wichtigsten Natursehenswürdigkeiten des Landes, wie den Issyk Kul See, Son Kul See und andere schöne Orte. Jeder See ist einzigartig. Der Issyk Kul See wird die Perle Kirgistans genannt. Im Sommer ist es der beliebteste Ort bei den Einheimischen. Der Son Kul See ist ein Nomadensee und ist bei den Nomaden sehr beliebt. Warum das so ist? Hier, am Son Kul See gibt es genug frisches Gras für das Vieh. Die Pferde und Schafe laufen hier frei herum. Im Sommer wachsen hier die Jurten wie die Pilze aus dem Boden. Wir empfehlen Ihnen, den Son Kul See zu besuchen, weil der wichtigste Punkt hier die unberührte Natur ist. Während der Reise lernen Sie das Alltagsleben der Nomaden näher kennen. Alles in allem macht diese Reise unvergesslich!
  • Information
  • Tour Plan
  • Ort
  • Bewertungen
  • Ähnliche Touren

Was ist inbegriffen

Reiseziele
Bischkek , Issyk Kul , Karakol , Osch , Son Kul , Tasch Rabat Reiseziele entdecken
Abfahrtsort
Bischkek
Rückgabeort
Bischkek
Im Preis inbegriffen
  • Alle Transfers und Fahrten laut Programm
  • Alle Übernachtungen auf Basis Doppelzimmer/Zweibettzimmer (Die Unterkunft in den Jurten ist für 4-5 Personen vorgeplant)
  • Deutschsprachige Reiseleitung, wenn nicht anders gebucht
  • Flug Osch – Bischkek
  • Früher Check-in bei Ankunft
  • Halbpension
  • Halbpension; Vollpension am 9. und am 12 Tage
  • Wasser während der Reise (1 Liter am Tag pro Person)
Der Preis beinhaltet nicht
  • Alkoholische Getränke
  • Eigene Einkäufe
  • Internationale Fluge
  • Trinkgelder
  • Tag 1
  • Tag 2
  • Tag 3
  • Tag 4
  • Tag 5
  • Tag 6
  • Tag 7
  • Tag 8
  • Tag 9
  • Tag 10
  • Tag 11
  • Tag 12
  • Tag 13
  • Tag 14
  • Tag 15
Tag 1

Flughafen - Bischkek (30 km, 40 Min) F/A

Nach der Ankunft in Bischkek werden Sie von ihrem Guide am Flughafen (Manas International Airport) abgeholt. Er begleitet Sie zur Hauptstadt Bischkek (Dauer ca. 30 min.). Nach einer Pause und einem Frühstück im Hotel unternehmen Sie eine Stadtbesichtigung. Bischkek liegt 750 m über dem Meeresspiegel. Sie besuchen den Ala Too Platz, den Eichen Park, den Erkindik Boulevard und den Siegesplatz. Heute besuchen Sie außerdem den Asia Basar (Osch Basar), der während der Sowjetzeit eröffnet und 2001 renoviert wurde. Dort können Sie viele interessante landestypische Lebensmittel (Trockenobst, Gemüse, Früchte, Gewürze) kaufen. Abendessen in einem lokalen Restaurant in Bischkek. Danach werden Sie ins Hotel gebracht und können die ersten Eindrücke Revue passieren lassen.

Unterkunft: Hotel 4* (B Hotel o.ä.)

Tag 2

Bischkek - Tschon Kemin (180 km, ca. 3 St.) F/A

Heute fahren wir ins Tschon Kemin Tal. Das Tschon Kemin Tal ist ein einzigartiges Naturgebiet, das sich im Norden des Landes befindet. Die Höhe variiert von 1400 m bis 2800 m. Durch das Tal fließt der gleichnamige Fluss, dessen Länge 116 Kilometer beträgt. Das Bergtal ist auf beiden Seiten von Bergen, Gletschern und Tannenwald umgeben. In der Schlucht gibt es viele touristische Routen zu den zahlreichen Gebirgspässen, die das Tschon Kemin Tal mit dem Issyk Kul Gebiet verbinden. Auf dem Weg halten wir am Burana Turm. Es ist ein Minarett aus dem 11. Jahrhundert. Der Burana Turm galt zur Zeit der Großen Seidenstraße als Landmarke für die damaligen Reisenden, die dort eine Stätte zum Ausruhen fanden. In der Nähe befindet sich ein Freilichtmuseum mit Balbals (Steinfiguren). Diese schweren Steine, die wie Krieger aussehen, wurden zu Ehren der tapferen Soldaten, die für die Heimat starben, errichtet. Nach einem interessanten Rundgang und der Turmbesteigung geht die Fahrt weiter ins Tschon Kemin Tal. Nach der Ankunft unternehmen wir eine Wanderung bis zum Karol Döbö, von wo sich eine Aufsicht auf das Tal öffnet. 

(Dauer der Wanderung 1-2 Stunden. Höhenunterschied +200m/-200m)

Unterkunft: Dschekschen Gästehaus o.ä.

Tag 3

Tschon Kemin - Tscholpon Ata (160 km, ca. 3 St.) F/A

Der Tag beginnt für Sie mit einem Frühstück. Danach beginnen Sie Ihre Reise zur Stadt Tscholpon Ata. Auf dem Weg dorthin machen wir eine kurze Pause, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, uralte Felsbilder zu bestaunen. Diese Petroglyphen, die dem alten Volk der Skyten zugeschrieben werden, entstanden vor mehr als 3000 Jahren. Schamanen praktizierten an diesem Ort heidnische Rituale. Von dem Freilichtmuseum bietet sich eine schöne Aussicht auf den Issik Kul See. Transfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.

Unterkunft: Hotel 3* (Simiram Hotel o.ä.)

Tag 4

Ausflug in die Grigorjewskaja Schlucht (140 km, ca. 2.5 St.) F/A

Nach dem Frühstück im Hotel fahren wir Richtung Osten am Nordufer des Issik Kul Sees entlang. Im Grigorjewskaja Tal unternehmen wir eine Wanderung zu kleineren Seen. Man trifft im Sommer in der Schlucht nicht nur ausländische Gäste, sondern auch einheimische Touristen. Picknick am kleinen See. Nach dem Picknick kehren wir wieder ins Hotel zurück.

Unterkunft wie am Vortag.

Tag 5

Tscholpon Ata - Karakol (150 km, ca. 3 St.) F/A

Nach dem Frühstück setzen wir unseren Weg nach Karakol entlang dem nördlichen Ufer des Sees fort. Karakol ist ein gemütliches Städtchen, das ganz im Osten des Issik Kul Kessels auf einer Höhe von 1760 m liegt. Die Stadt wurde von russischen Kosaken gegründet und liegt am gleichnamigen Fluss. Bevor wir nach Karakol kommen, halten wir beim Prshewalskij Museum, das sich in der Nähe der Stadt befindet. Dieser Gedenkkomplex ist dem berühmten russischen Reisenden M. V. Prshewalskij gewidmet. Im Museum befinden sich interessante Exponate seiner Arbeiten. In der Nähe des Museums liegt auch sein Grabmal. Weitere Besichtigungen in Karakol beinhalten die dunganische Moschee, ein Holzbau, der im chinesischen Stil und ohne einen einzigen metallenen Nagel gebaut wurde, sowie die hölzerne orthodoxe Kirche.

Unterkunft: Hotel 3* (Tagatay Hotel o. ä.)

Tag 6

Karakol – Kotschkor (270 km, ca. 5 St.) F/A

Heute fahren wir nach Kotschkor. Dieses Mal werden wir am südlichen Ufer des Issyk Kul Sees entlangfahren. Den ersten Halt machen wir im Dscheti Oguz Tal, das wegen seiner roten Felsen berühmt ist. Der Name des Tals bedeutet „Sieben Ochsen“. Sie werden auch den Felsen sehen, der als „Gebrochenes Herz“ bezeichnet wird. Im Tal machen wir eine Fotopause. Dann folgen wir weiter dem Südufer des Issik Kul Sees.

Wir werden einen Stopp im Dorf Bokonbaevo einlegen. Dort treffen wir den lokalen Adler-Jäger. Es gibt immer noch einige Leute in den Dörfern, die diese alte Art der Jagd bis in unsere Tage hinein fortsetzen. Sie trainieren junge Adler und Falken und nehmen sie dann jeden Winter mit in die Berge zur Jagd. Sie werden viele interessante Fakten über diese Art der Jagd erfahren und Sie bekommen die Möglichkeit, Fotos zu machen und sogar einen dieser prächtigen Vögel auf die Hand zu nehmen. Auch hier besuchen wir eine Frauenkooperative, die Jurten und traditionelle kirgisische Filzteppiche herstellt.

Unterkunft: Gästehaus Mila

Tag 7

Kotschkor – Naryn - Tasch Rabat (240 km, ca. St.) F/A

Heute fahren wir Richtung Süden nach Naryn. Naryn ist die letzte kirgisische Stadt vor der chinesischen Grenze. 99 Prozent der Bevölkerung hier sind Kirgisen. Nach dem Zerfall der Sowjetunion und nach der Öffnung der Grenzen mit China ist es eine Transitstadt zwischen China, Kirgistan und anderen Länder Zentralasiens. Auf dem Weg passieren wir den Dolon Pass, der 3030 Meter hoch ist. Wir halten oben am Pass, um Aufnahmen von den faszinierenden Bergen zu machen. Auf dem Weg zum Gästehaus sieht man im Sommer viele Nomaden, die ein halbes Jahr in den Jurten leben und ihr Vieh züchten. Danach fahren Sie zur Karawanserei Tasch Rabat (Steingebäude aus dem 14. Jahrhundert.). Das Bauwerk ist einzigartig. Tasch Rabat befindet sich im Herzen des Tienschan Gebirges und liegt auf einer Höhe von 3200 m über dem Meeresspiegel.

Unterkunft:  Jurtencamp

Tag 8

Tasch Rabat - Son Kul See (260 km, ca. 5 St.) F/A

Heute fahren wir zum Son Kul See. Der Son Kul ist der zweitgrößte See in Kirgistan. Dieser See ist von den Bergen umgeben. Es ist der höchste alpine See in Kirgistan, er liegt 3.013 m über dem Meeresspiegel. Kirgisische Nomaden besuchen diese wunderbare Gegend mit ihren Familien, um Ruhe und Entspannung zu finden. Die Hirten der Naryn Region kommen zum See, um es als Weideland zu verwenden.

Unterkunft:  Jurtencamp

Tag 9

Son Kul See F/M/A

Beschreibung: Für Touristen ist es sicher eine ungewöhnliche Erfahrung, in einer Jurte zu schlafen. Ganz sicher aber wird man diese Form der Übernachtung in einer positiven Erinnerung behalten: Am Tag und in der Nacht ist es ganz ruhig am Son Kul See. In der Nacht, wenn man aus der Jurte schaut, sieht man die Milchstraße und zahllose Sterne. Keine Autos, keine Stadtbeleuchtung - hier herrscht Ruhe. Besonders morgens sieht die Landschaft traumhaft schön aus. Mehrere Jurtencamps, der Son Kul See und die Berge das Panorama. 

Heute unternehmen wir eine Wanderung in der Umgebung des Son Kul Sees. Wir erklimmen die Berge, von wo sich eine schöne Aussicht auf den See bietet. 

(Dauer der Wanderung 1-2 Stunden. Höhenunterschied+700m/-700).

Hier besteht eine gute Gelegenheit, auf Pferden zu reiten. Mit dem/der Reiseler/in besuchen wir eine lokale Nomadenfamilie.

Unterkunft:  Jurtencamp

Tag 10

Son Kul – Suusamir –Tschitschkan (310km, ca. 7 St.) F/A   

Heute fahren wir zur Tschitschkan Schlucht. 93% des Landes nehmen in Kirgistan die Berge ein.  Die Nomaden leben in abgelegenen Orten. Unser Land ist ein wahres Paradies für die Menschen, die die Berge und die unberührte Natur lieben und an der ungewöhnlichen Nomadenkultur Interesse zeigen. Auf dem Weg fahren Sie am Suusamir Tal vorbei, das zwischen 2000 und 3200 m hoch liegt. Übersetzt aus dem Kirgisischen bedeutet der Name „wasserreiches Tal“. Auch hier im Tal sind viele Jurten im Sommer zu sehen. Dieser Weg gilt als einer der schönsten in Kirgisistan.  Fantastische Straßen, herrliche Aussichten, Nomaden, hohe Berge bleiben für lange Zeit als Erinnerungen an Kirgisistan.

Unterkunft: Gästehaus Tschitschkan

Tag 11

Tschitschkan - Toktogul Stausee - Arslanbob (330 km, ca. 7 St.) F/A

Die Straße führt uns weiter in den Süden des Landes. Wir fahren wieder entlang einer Bergstraße. Fotostopps gibt es am Toktogul Stausee. Die Toktogul-Talsperre ist die größte Talsperre in Kirgisistan. Sie wurde 1975 am mittleren Naryn, einem Nebenfluss des Syrdarja, erbaut und ist benannt nach Toktogul Satylganov und nach der Stadt Toktogul.  Der Stausee ist 65 km lang und hat eine Fläche von 284 km².  Hauptzwecke der Talsperre sind Stromerzeugung, Bewässerung und Hochwasserschutz. Gegen Abend kommen wir nach Arslanbob.

Unterkunft: lokale Gastfamilie

Tag 12

Wanderung durch die Wallnusswälder in Arslanbob F/M/A

Der Arslanbob Walnusswald produziert 1500 Tonnen Walnüsse pro Jahr und ist damit der ertragreichste Walnusswald in der Welt. Wir unternehmen heute eine Wanderung in den Arslanbob Walnusswäldern, die 11 000 Hektar groß sind. Manchmal bezeichnet man sie als die " Königswälder von Kirgisistan". Es ist bekannt, dass Nüsse aus diesem Bereich im Mittelalter entlang der Großen Seidenstraße exportiert wurden.

Unterkunft: lokale Gastfamilie

Tag 13

Arslanbob – Uzgen - Osch (180 km, ca. 3 St.)  F/A

Heute fahren wir zur Stadt Osch, die als südliche Hauptstadt anerkannt wurde und etwa 300000 Einwohner hat. Osch liegt nicht weit von der usbekischen Grenze und hat einen großen usbekischen Einfluss. Die Mehrheit der Bevölkerung sind Usbeken, deshalb wird auf der Straße mehr Usbekisch gesprochen. Die Stadt ist 3000 Jahre alt und verfügt über den größten Basar in Zentralasien. Osch liegt im Ferganatal und hat ein ganz anderes Klima im Vergleich zu Bischkek. Auf dem Weg machen wir einen Abstecher zu der alten Stadt Uzgen mit ihrem berühmten Uzgen Minarett. Dieser Turm wurde im 11. Jahrhundert von den Karakhaniden gebaut. Ganz in der Nähe befinden sich drei Mausoleen, die als Grabstätten für die früheren Herrscher verwendet wurden. In dieser kleinen Stadt befindet sich ein örtlicher Basar, der durch eine besondere Reissorte bekannt ist. Sie wird in diesem fruchtbaren Gebiet angebaut und hat eine rote Farbe. Diese Reissorte ist im ganzen Land für ihre Qualität bekannt. Weiter geht die Fahrt nach Osch.

Unterkunft: Hotel 4* (Grand Chavo Hotel o.ä.)

Tag 14

Osch – Bischkek F/A

Nach dem Frühstück lernen Sie die Stadt kennen. Auf dem Sulaiman Mount entdecken Sie – neben einem tollen Ausblick auf die Umgebung – einen der ältesten Schreine der islamischen Welt in Zentralasien. Nach dem Abstieg führt Ihr Weg zu einer dreistöckigen Jurte im Stadtpark von Osch, welche mittlerweile als Museum über Alymbek Datka fungiert. Auf dem Osch Bazar, dem größten Markt Zentralasiens, tauchen Sie ins trubelige Leben ein. Schlendern Sie entlang der bunten Reihen des goldenen Marktes, beobachten Sie die Schmiede bei der Arbeit und spüren Sie das Aroma der orientalischen Gewürze in der Nase. Am Nachmittag/Gegen Abend nehmen Sie einen Flug nach Bischkek. Abendessen in einem lokalen Restaurant in Bischkek.

Unterkunft: Hotel 4* (B Hotel o. ä.)

Tag 15

Bischkek – Flughafen F

Sie werden zum Flughafen von Bischkek befördert und treten heute Ihre Heimreise an.

Mehr über Bischkek

Mehr über Issyk Kul

Mehr über Karakol

Mehr über Osch

Mehr über Son Kul

Mehr über Tasch Rabat

Es gibt noch keine Kommentare

Schreibe deine Rezension

Your email address will not be published. Required fields are marked *

In sozialen Netzwerken teilen
Placeholder image

Besuchen Sie uns in sozialen Netzwerken

Close

Große Rundreise durch das Land der ehemaligen Nomaden

Price
Ab 1900€ per person
Dauer
15 Tage
Ziel
Mehr als
Reisende
1

    Fill out the form to book the Tour. Required fields are marked *

    [tour_date]



      Enquiry about the Tour availability or anything you’d like to know. Required fields are marked *