Es ist zu empfehlen, Spieße zu kosten, die man grundsätzlich überall im Lande bekommen kann, aber am feinsten im Süden des Landes sind.
Es ist zu empfehlen, Spieße zu kosten, die man grundsätzlich überall im Lande bekommen kann, aber am feinsten im Süden des Landes sind.
Der erste Grund, um Kirgisistan zu besuchen, ist es eine wunderschöne unberührte Natur. Der zentralasiatische Staat, der öfters mit der Schweiz verglichen und als kirgisische Schweiz bezeichnet wird, ist eine von nachbarlichen Steppen, Wüsten und unwirtlichem Pamir umarmte grüne Oase. Die Spur des alten Karawanenweges „Seidenstraße“, der seinen Namen dank dem feinen Stoff bekam, findet...
Die Jagd war schon immer eine der Lieblingsbeschäftigungen der Kirgisen. Zielgenaue, weitreichende Waffen waren allerdings teuer und deshalb selten. Schon früh nutzten die Kirgisen aber ihre enge Verbundenheit mit der Natur: Die „Berkuttschi“ – Falkenmänner oder Falkner – domestizierten Adler und Falken und nahmen sie mit auf die Jagd. Die Tradition hat sich bis heute...
Die Kirgisen lebten bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Nomaden. Als Behausung diente ihnen ein stabiles Rundzelt – die Jurte. Transportiert wurde es durch Pferde. Ausgesprochen groß war das „Grundstück“ der Kirgisen um ihre Jurtenlager – über 200.000 km² dehnt sich Kirgistan aus. Den größten Teil des Landes nehmen Berge ein. Deshalb sind...
Eine Jurte ist ein transportables, innerhalb einer Stunde auf- oder abgebautes Haus. Ist dies überhaupt möglich? Ja, denn die kirgisischen Nomaden verfügen schließlich über eine jahrhundertelange Erfahrung mit ihrer mobilen Lebensweise! Mutter Erde spendet alle notwendigen Baumaterialien für die Jurte, wie z.B. das Holz und die Wolle der Schafe. Besonders geschickt sind die Kirgisen in...
Noch heute spielt Handarbeit in Kirgistan eine wichtige Rolle. Kirgisische Frauen können meisterhaft filzen, sticken und nähen. Aus Stroh stellen sie Bastmatten her, die oft auch mit Wollfäden verziert werden. Das handwerkliche Geschick hat seinen Grund auch in früheren wirtschaftlichen Zwängen. Im einfachen Leben der Nomaden waren Handelsgüter oft eine Mangelware – deshalb warf man...
Kirgistan ist heute weit über seine Grenzen hinaus für seine Filzherstellung bekannt. Die Wurzeln dieser alten Handwerkskunst reichen weit zurück: Schon immer wurde die Jurte – die traditionelle Wohnstatt der Kirgisen – vor allem aus Filz hergestellt. Wie die Filzmatten der Jurte produzierte man auch die Teppiche für den Innenraum aus Schafwolle. Diese Technik haben...